1. Startseite
  2. /
  3. Orthopädische Zurichtungen

Orthopädische Zurichtungen

Orthopädische Schuhzurichtungen am Konfektionsschuh dienen dazu, das Gangbild zu verbessern, Beschwerden zu mindern und Längenunterschiede (Beckenschiefstand, Beinlänge) auszugleichen.
Veränderungen von Konfektionsschuhen können an der Sohle, Absatz oder am Obermaterial ausgeführt werden. Wir bemühen uns, die Umarbeitung des Schuhes so optisch unauffällig wie möglich zu gestalten. Bei einer Schuherhöhung versuchen wir z.B. wenn möglich die Original-Laufsohle wieder zu verwenden, um somit ein optisch unauffälliges Erscheinen zu gewährleisten.

Die Schuh- oder Absatzerhöhung dienen zur Vermeidung einseitiger Entlastungsschäden. Diese Erhöhung hat den Zweck den unnatürlichen Längenunterschied auszugleichen. Je nach Art des Schuhes kann die Absatzerhöhung in den Schuh oder von außen gefertigt werden.
Anwendung: z.B. Beinlängendifferenz


Die Außen- oder Innenranderhöhung verändert die Auftrittsbelastung des oberen Sprunggelenkes in Kippstellung, sowie die Entlastung des Bandaparates am Kniegelenk.
Anwendung: Fehlstellung im Kniebereich


Die Schmetterlingsrolle mit Weichbettung der Mittelfußköpfchen schließt zunächst die Wirkung der Ballenrolle ein. Durch die Aussparung der Brandsohle und gleichzeitige Polsterung ermöglicht sie aber eine bessere Entlastung und Polsterung der Mittelfußköpfchen. Die Anwendung der Schmetterlingsrolle setzt die volle Belastbarkeit der Mittelfußköpfchen I und V voraus.
Anwendung: Spreizfuß


Rolle mit rückversetzten Auftritt mit besonders starker Wirkung, als Mittelfußrolle zur Entlastung der Sprunggelenke, Hallux- Rigidusrolle zur Versteifung des Großzehengrundgelenkes.
Anwendung: Mittelfußarthrose, Zehengrundgelenkarthose, Großzehengrundgelenksarthose


Mit dem Pufferabsatz wird eine Dämpfung des Belastungsstoßes beim Auftritt erreicht, z.B. bei Gelenkschmerzen im Fußwurzelbereich, im Knie oder in der Hüfte.
Anwendung: Arthrosen in Fuß, Knie oder Hüfte